Bauen ist ein massiver Eingriff in die Umwelt, der das ökologische Gleichgewicht erheblich belastet. 40% des Gesamtenergieverbrauchs werden für die Beheizung von Gebäuden aufgewendet. Das ist immerhin das Doppelte des „grossen Umweltsünders” Verkehr. Mit dem Resultat, dass Unmengen an vermeidbarem CO2 die Atmosphäre belasten und den gefürchteten Treibhauseffekt mitverursachen. Bis zu einem Drittel der erzeugten Wärmeenergie gehen durch die ungeschützte Gebäudehülle wieder verloren. Erprobte und permanent optimierte Baumaterialien und Wärmedämm-Verbundsysteme ermöglichen die Konzeption nachhaltiger Gebäude, die in der Lage sind den Energieverbrauch bzw. den Heizaufwand wesentlich zu minimieren. Sie reduzieren den Ausstoss an Luftschadstoffen, reduzieren den Heizenergieverlust um mehr als 60 %, schonen die Energieressourcen und stellen einen wichtigen und notwendigen Beitrag zum Umweltschutz dar.
HASIT Wärmedämm-Verbundsysteme sind daher eine lohnende Investition in die Zukunft und rechnen sich unter dem Gesichtspunkt Umweltschutz, weniger Heizölverbrauch und kleiner dimensionierter Heizanlage schon in den ersten Heizperioden.
Hasit take-it ALPIN WLS 031
Das Produkt besteht aus einer homogen verschweißten Zweischicht-Fassadendämmplatte für WDVS gemäß EN13163. Die formgeschäumte Automatenplatte (Einzelplattenschäumung) fügt sich aus expandiertem, grauem Polystyrol-Hartschaum EPS-F15 (WLS 031) zusammen. Spezielle Graphit-Infrarotreflektoren bremsen den Durchgang von Strahlungswärme und erhöhen damit deutlich die Dämmeigenschaften. Die geprüfte Wärmeleitfähigkeit liegt bei λD = 0,031 W/mK (Prüfwert nach ETAG 004: λD = 0,030 W/mK)
Die sechs Vorteile auf einen Blick: