Handwerk und Industrie vertrauen weltweit auf Elektrowerkzeuge von Makita. Das Unternehmen beschäftigt über 10.000 Mitarbeiter und das Maschinen-Sortiment umfasst mehr als 800
Geräte.
Davon sind über 200 in Deutschland erhältlich.
Entwicklung, Konstruktion und Fertigung blicken bei Makita auf eine neunzigjährige Tradition zurück. Aus der Ankerwickelei für Elektromotoren wurde ein Vollsortimenter mit weltweiter Vertretung und hervorragendem Ruf.
Die Hightech-Produktionsstätten befinden sich heute u. a. im Stammland Japan, den USA, China, Großbritannien und Deutschland (Dolmar). Damit sind die Produktionskapazitäten stets gesichert. Bei der Forschung ist die Zusammenarbeit internationaler Spitzentechniker die Grundlage innovativer Produktentwicklungen und anerkannter Qualität.
Leistung und Qualität sind auf die Anforderungen und Bedürfnisse professioneller Anwender ausgerichtet. Elektrowerkzeuge von Makita gehören zu den leistungsstärksten und widerstandsfähigsten Produkten im Markt. Ihre Effizienz, Langlebigkeit und Ergonomie sichern den Wert und machen aus der Anschaffung eine lohnende Investition. Für die Industrie wie für das Handwerk.
Makita ist einer der erfahrensten Hersteller von Elektromotoren. Sie erhalten garantiert absolut verlässliche und ausgereifte Technik.
Lager und Getriebe sind aus besten Materialien gefertigt und zur Sicherheit großzügig dimensioniert. Damit haben Anwender immer eine Belastungsreserve in der Hand, wenn die Anforderungen höher ausfallen als erwartet.
Damit Anwender ausdauernd ermüdungsfrei arbeiten können, sind Formgebung, Gewichtsverteilung und Laufruhe wichtige Kriterien. Optimale Handhabung dank ergonomischer Qualität zeichnet jedes Produkt von Makita aus.
Mit den Lithium-Ionen-Akkuwerkzeugen von Makita bekommen Sie so viel Power und Ausdauer in die Hand, wie es bisher für netzunabhängige Elektrowerkzeuge kaum möglich war. Ohne dafür höheres Gewicht oder Unhandlichkeit in Kauf zu nehmen.
Im Gegenteil! Die Bauweise der Akkus und die verwendeten Materialien ermöglichen den Bau sehr leichter und kompakter Maschinen. Auch sehr leistungshungrige Arbeiten lassen sich damit effizient, ausdauernd und souverän meistern. Eine gründlich überarbeitete Formgebung, der kraftvolle Four-Pole Makita Elektromotor, ein integrierte leuchtstarke LED. Die Lithium-Ionen-Werkzeuge bieten ein großes Einsatzspektrum.
Länger: Der Einsatz von Lithium-Ionen-Akkus markiert die Leistungsspitze derzeitiger Akkutechnik für netzunabhängige Elektrowerkzeuge. Gemessen an der Kapaziät eines Ni-Cd-Akkus mit 2,0 Ah werden durch die MAKSTAR-Ladetechnik bis zu 330 % mehr Arbeitsvolumen (Kapazität x Ladezyklen) erreicht.
Leichter: Der Einsatz von Lithium-Ionen-Akkus und die verwendeten Materialien ermöglichen eine Gewichtsersparnis von 40% gegenüber Ni-MH-Akkus. Trotzdem steigt die Ausdauer steil an.
Schneller: Mit dem Schnellladegerät DC18RA ist ein leerer Akku innerhalb von nur 22 Minuten wieder voll geladen. Zu Beginn und am Ende des Ladevorgangs ertönt eine kurze Melodie. Dann kann der Akku sofort wieder eingesetzt werden.
Haltbarer: Optimale Ladevorgänge durch 3-fache aktive Kontrolle des Ladevorgangs. Durch permanente Kontrolle und Steuerung von Spannung und Temperatur errechnet das Microprozessor gesteuerte MAKSTAR-Ladegerät den optimalen Ladevorgang in kürzester Zeit.